Sie stellen sich die Frage ob Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung bleiben oder in die private Krankenversicherung wechseln sollen? Denn sind Sie nicht alleine. Es gibt viele Dinge auf die in der privaten Krankenversicherung geachtet werden muss. Hier erfahren Sie mehr über die Beihilfesätze, der freien Heilfürsorge und Möglichkeiten der Krankenversicherung in Mecklenburg-Vorpommern. Wenn Sie Beamter auf Widerruf, Probe oder Lebenszeit sind und nicht über die freie Heilfürsorge versichert sind, können Sie sich gesetzlich oder privat Krankenversichern.
Wenn Sie sich entscheiden als Beamter in der gesetzlichen Krankenversicherung zu bleiben, müssen Sie den kompletten Beitragssatz der GKV selbst zahlen. Hier zahlt der Dienstherr nichts dazu, wie dieses zum Beispiel in einem Angestelltenverhältnis, wo der Arbeitgeber die Hälfte des Krankenversicherungsbeitrages übernimmt. Dieses wird gerade in den höheren Besoldungsgruppen sehr teuer.
Wenn Sie Beihilfeberechtigt sind, müssen Sie je nach familiärer Situation und Dienst einen gewissen Prozentsatz privat Krankenversichern. Die Beihilfesätze sehen Sie weiter unten.
Polizei- und Feuerwehrbeamte sind in Mecklenburg-Vorpommern über die freie Heilfürsorge Krankenversichert. Hier ist es notwendig zusätzlich eine Pflegeversicherung und Anwartschaft abzuschließen. Es können zur freien Heilfürsorge auch Krankenzusatzversicherung wie zum Beispiel einer Zahnzusatzversicherung abgeschlossen werden. Unterschieden wird bei den Anwartschaften zwischen der kleinen und großen. Wenn Sie nach Ihrem Dienst in als Beamter in die Pension eintreten, haben Sie die Wahl zwischen der GKV und der PKV.
Als Beamter auf Widerruf oder Probe wird meistens die kleine Anwartschaft aufgrund des Beitrages gewählt. Hier wird Ihr Gesundheitszustand gespeichert. Dieses hat den Vorteil, dass Sie keine Gesundheitsfragen ausfüllen müssen wenn Sie in die Pension kommen. Gerade in dem Alter ist es sehr schwer oder fast unmöglich einen Versicherungsschutz zu bekommen, wenn Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen. Daher ist dieses ein Muss für jeden Beamten.
Sie sind Beamter auf Lebenszeit? In diesem Falle empfehlen wir grundsätzlich eine große Anwartschaft abzuschließen. Diese sichert nicht nur wie die kleine Anwartschaft den Gesundheitszustand sondern, bildet durch den höheren Beitrag schon Alterungsrückstellungen. Oft wird dazu gesagt, dass das Eintrittsalte gespeichert wird. Dadurch ist der später zu leistende PKV-Beitrag, im Bezug der Pension, nicht so hoch.
AUF WAS BEI DER ANWARTSCHAFT ACHTEN
Mit der Anwartschaft, ob große oder kleine, haben Sie die Möglichkeit ohne Gesundheitsprüfung in die private Krankenversicherung zu wechseln. Dieses gilt allerdings nur für die versicherten Tarife und die gewählte Gesellschaft. Achten Sie also unbedingt darauf, bei welcher Versicherung Sie ihre Anwartschaft abschließen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Aktivierung der Anwartschaft, auch wenn Sie nicht bei uns versichert sind.
Für Beamte auf Widerruf gibt es spezielle Ausbildungstarife in der PKV, damit der Beitrag nicht so hoch ist und Sie trotzdem schon den vollen Versicherungsschutz genießen können. Dieser liegt je nach Versicherer und Tarif zwischen 60€ und 130€ im Monat.
Es gibt unter Umständen auch eine Öffnungsaktion für Beamte auf Probe. Wenn Sie keinen Versicherungsschutz wegen Vorerkrankungen erhalten sollten, gibt es die Möglichkeit bei manchen Versicherern sich privat zu versichern. Hier gilt es aber bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Welche das sind, erklären wir Ihnen gerne persönlich.
Wichtig ist es alle Gesundheitsangaben wahrheitsgemäß zu beantworten. Wir als Versicherungsmaklerhaben die Möglichkeit eine Risikovoranfrage bei verschiedenen Anbietern zu stellen um zu sehen, welcher Versicherer Sie zu welchen Bedingungen versichert. Durch die Risikovoranfrage werden keine Daten bei den Versicherern oder Verzeichnissen gespeichert, dieses ist ganz wichtig! Nutzen Sie uns als Vermittler um einen Überblick der Versicherer und deren Leistungen zu erhalten.
Sie haben als Beihilfeberechtigter folgende Beihilfeansprüche. Die restlichen Prozente müssen über die private Krankenversicherung abgesichert werden.
© 2021 Versicherungsmakler Rostock - A. Schierstedt - Barnstorfer Weg 2 in 18057 Rostock - Tel: 0381 - 87 75 41 41
© 2021 Versicherungsmakler Rostock - A. Schierstedt - Barnstorfer Weg 2 in 18057 Rostock - Tel: 0381 - 87 75 41 41